Städtetrip Hongkong – Ein Ausflug in die englischen Tropen Chinas

Städtetrip Hongkong – Ein Ausflug in die englischen Tropen Chinas
Bild: © tawatchai1990 #893681303 - stock.adobe.com

Wohl kaum eine Metropole vereint Morgen- und Abendland so intensiv und aufregend wie Hongkong. Zwischen Palmen und enormen Luxus ragen Hochhäuser und blinkende Werbebanner aus dem Trubel heraus und schaffen unvergessliche Momente. Wir zeigen die besten Orte der Stadt und geben alle Informationen, die Reisende benötigen.

Wichtiges vor der Reise

Deutsche Staatsbürger brauchen für eine Reise nach Hongkong kein Visum. Das Gleiche gilt für Österreicher und Schweizer. Jedoch wird ein Reisepass mit einer verbleibenden Gültigkeit von mindestens sechs Monaten vorausgesetzt. Damit kann man sich bis zu 90 Tage in der Metropole aufhalten.

Als beste Reisezeit gelten die Monate von Oktober bis März.

Hier schwanken die Temperaturen zwischen 18 und 27 °C und sind so für die meisten Europäer angenehm. Hier ist es trockener und weniger schwül als in den Monsunmonaten von April bis September, wo es häufig zu Regen kommt. Vor allem zu Jahresbeginn kann es nachts deutlich kälter werden, weshalb man auch wärmere Klamotten einpacken sollte.

Reise nach Hongkong
Deutsche Staatsbürger brauchen für eine Reise nach Hongkong kein Visum | Bild: © zhouyilu #237226545 stock.adobe.com

Victoria Peak – Freiheit im Grünen

Wer sich nach seiner Ankunft ein Bild von der modernen Skyline machen möchte, besucht den Victoria Peak. Vom 552 Meter hohen Berg auf Hongkong Island bietet sich der wohl beste Ausblick auf die unendlichen Weiten und Höhen des Central Districts. Den Aussichtspunkt erreicht man einfach und gemütlich mit einer traditionellen Tram. Neben den Wolkenkratzern der Hauptinsel lassen sich die Halbinsel Kowloon und die grünen Berggipfel der Umgebung erspähen.

Die Sicht zeigt eine modernde Metropole umgeben von einer chinesischen Dschungellandschaft.

Um den Mythos des Helden der Stadt, Bruce Lee, wieder aufleben zu lassen, warten etliche Wanderwege, die zum Sporttreiben einladen. Im exotischen Dickicht übt man sich im Karate, während man die beeindruckende Skyline erblickt.

Clocktower – Geschichte und Modernität

In die englische Kolonialzeit der Stadt entführt uns das nächste Wahrzeichen. Der 44 Meter hohe Uhrenturm wurde einst als Endpunkt der Kowloon-Canton Railway Station erbaut. Diese ist mittlerweile zwar verschwunden – geblieben ist die alte Turmuhr. Aus rotem Ziegelstein und Granit schmiegt sie sich eindrucksvoll in die warme Tropenwelt ein. Wer vor 100 Jahren nach Hongkong reiste, kam an der Clocktower nicht vorbei. So lädt der Turm auch heute noch Reisende in eine fremde Welt ein. Er bezeichnet den Beginn des Tsim Sha Tsui Districts – ein belebtes Stadtviertel voller bunter Reklamen, fremder Gerüche und wildem Treiben. Das Stadtviertel glänzt mit Museen und erblüht besonders bei Nacht zu einem Spektakel voller blinkender Lichter und Straßenmusik.

Hongkong Uhrenturm
Der 44 Meter hohe Uhrenturm wurde einst als Endpunkt der Kowloon-Canton Railway Station erbaut | Bild: © BINGJHEN #426029490 stock.adobe.com

Star Ferry – Das alte Hongkong

Kein Hongkong-Trip wäre ein echtes Abenteuer ohne eine Fahrt mit der Star Ferry.

Bereits seit über 120 Jahren verbinden die ikonisch dunkelgrünen Schiffe die Halbinsel Kowloon mit Hongkong Island.

Dabei ist die Fahrt bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt. Sie bietet eine günstige Möglichkeit, zwischen den Inseln umherzureisen und versetzt Urlauber mitten in das Geschehen. Auch der Blick auf den Victoria Harbour, Hongkongs weltbekannten Hafen, ist einzigartig. Vom Boot aus beobachtet man die traditionellen Segelschiffe Hongkongs, die sich in der Bucht tummeln.

Lon Kwai Fon & Temple Street Market – Kulinarik und Partyszene

Auch kulinarische Erlebnisse der Extraklasse warten in Hongkong. Der perfekte abendliche Abstecher ist das Viertel Lon Kwai Fon. Hier liegt die beliebteste Partymeile der Stadt mit etlichen Street-Food-Möglichkeiten. Von Wan-Tans über scharfe Nudelsuppe bis hin zu hochwertigem Schweinebauch findet man hier alles, was die chinesische Küche zu bieten hat.
Für Feiergänger warten allerhand Optionen die bunte Stadt auch nachts kennenzulernen. Wer mit vollem Bauch lieber gemütlich durch die Gassen spaziert, sollte den Temple Street Market besuchen. Auf den beleuchteten Wegen präsentiert sich ein schier unendliches Warenangebot, mit brauchbaren und weniger brauchbaren Produkten. Ob Handyladekabel, rosa Plüschtier oder Souvenir – hier wird man definitiv fündig werden. Der Nachtmarkt gilt als eine der aufregendsten Aktivitäten ganz Hongkongs.

Temple Street Market
Wer mit vollem Bauch lieber gemütlich durch die Gassen spaziert, sollte den Temple Street Market besuchen | Bild: © creativefamily #226757132 stock.adobe.com

Sky 100 – Über den Dächern der Stadt

Einmal von unten nach ganz oben führt uns das Sky 100. Die Aussichtsplattform vom 100. Stock des International Commerce Center (ICC) lässt Besucher über den Wolken Hongkongs schweben. Dabei werden sie mit einem Hochgeschwindigkeitsaufzug in schwindelerregende Höhen gebracht. Oben angekommen werden sie zunächst auf einen Glasboden geführt, bei dem ein Miniaturmodell der Stadt nur erahnen lässt, was darauffolgt. Draußen angekommen ergibt sich eine der besten Ausblicke ganz Asiens.

Eine 360°-Sicht ermöglicht einen Blick aus der Vogelperspektive und lässt die Stadt der 1000 Hochhäuser in neuem Glanz erstrahlen.

Die waldigen Berge und das Südchinesische Meer im Hintergrund schmiegen sich einzigartig in die exotische Atmosphäre und sorgen für Staunen.

Happy Valley Racecourse – Traditionelles Vergnügen

Eine besondere Mischung aus Spiel und Tradition finden wir im Happy Valley Racecourse. Hier hat man die Möglichkeit, die glücksspielbegeisterte Stadt einmal voll in ihrem Element mitzuerleben. Ob einfacher Hafenarbeiter oder Oligarch – hier kommt die ganze Gesellschaft Hongkongs zusammen und sucht ihr Glück im Pferderennen. Selbst wenn man selbst noch keine Erfahrungen im Wetten gemacht hat, wird man von der lebendigen Atmosphäre der Stadt mitgerissen werden. Die Rennbahn besteht bereits seit 1845 und lädt Besucher aus aller Welt ein, sich unter die Menschen zu mischen. Daneben gibt es erstklassige Cocktails und ein umfangreiches Angebot an chinesischem Street Food.

Fazit

Hongkong ist eine belebte Stadt voller Möglichkeiten und Abenteuer. Exotische Natur findet man im Victoria Peak über den Dächern der Stadt. Geschichts- und Kulturbegeisterte nehmen eine Fahrt mit der Star Ferry; Moderne, Party und Kulinarik warten in Lon Kwai Fon. Hongkong ist offen und lädt jeden ein, die Stadt zwischen Moderne und Tradition selbst kennenzulernen.